Durch die Arbeit von John Wilkes und seiner Schüler wurden eine Vielfalt von Flowform Modellen erschaffen. Ihnen gemeinsam ist, dass hindurchfließendes Wasser in
Form einer Lemniskate (liegende Acht, Unendlich-keitszeichen) zu schwingen beginnt.
Ist eine Flowform "erfunden", so kann sie in Serie produziert werden. Die Flowforms der "Flowform und Wasserwerkstatt" in Dormund werden, in einem mehrstufigen
Verfahren, in Handarbeit hergestellt.
In der Regel bestehen Flowforms aus einem frostfesten Kunststeinguss, dem edle Natursteingranulate
wie Granit, Basalt, Diabas u.a. beigemischt sind. Durch diese Beimischung werden die Formen nicht nur hochabriebfest, frostbeständig und pflegeleicht, sondern
erhalten auch ihre natürliche Farbgebung. Die meisten Flowforms sind in folgender Ausführung erhältlich: Mit grünem, schwarz-grauem oder rosafarb-enem Natursteingranulat.
Damit Farbe und Struktur des Natursteinmaterials voll zur Geltung kommen können, werden Flowforms abschließend handgeätzt.