Vom Flowform Phänomen wird gesprochen, wenn fließendes Wasser in Form einer liegenden Acht sich bewegt. Die liegende Acht wird auch Lemniskate genannt, sie ist das Zeichen für Unendlichkeit. Damit das Wasser diese charakteristische Form der Bewegung annimmt, muss es durch geeignete Schalen oder Becken fließen, eben die Flowforms.
Entdeckt wurde das Flowform Phänomen vom englischen Forscher und Bildhauer John Wilkes (1930 - 2011). Dieser führte, im Rahmen einer Forschungsarbeit am Institut
für Strömungswissenschaften in Herrischried, Versuche an fließendem Wasser durch. Bei seinen Versuchen kamen Strömungskanäle zum Einsatz, die seitliche Ausbuchtungen aufwiesen. Es zeigte sich,
dass bei entsprechender Formgebung des Kanals, das hindurchfließende Wasser zu schwingen beginnt. Weitere Experimente und eine Verfeinerung des Verfahrens führten dazu, dass Formen gefunden
wurden, in denen das Wasser beim Hindurchfließen, auf dramatische Art, eine charakteristische Lemniskatenbewegung vollzieht. Die Flowform Methode war geboren!